Philosophie
Die Liste enthält 1021 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Krieck, Ernst. Persönlichkeit und Kultur. Kritische Grundlegung der Kulturphilosophie. Heidelberg 1910. 512 S. Hlwd. Bibl.-Expl., bestoßen | 14,-- | ![]() |
|
Krieger, Evelina. Grenzwege. Das Konkrete in Reflexion und Geschichte von Hegel bis Bloch. Freiburg u. München (1968). 310 S. Kart. Gut erhalten | 10,-- | ![]() |
|
Krings, Hermann, Hans Michael Baumgartner u. Christoph Wild (Hrsg.). Handbuch pilosophischer Grundbegriffe. Studienausgabe. 6 Bde. München (1973). Kart. Mit handschriftl. Vermerk auf den Buchrücken, sonst gut erhalten. | 20,-- | ![]() |
|
Kröber, Walter. Kunst und Technik der geistigen Arbeit. 3. A. Heidelberg 1961. 185 S. Lwd. Bibl.-Expl., mit Schutzfolie beklebt. Textseiten sauber. | 9,-- | ![]() |
|
Kronenberg, M. Kant. Sein Leben und seine Lehre. München 1897. 312 S. Hlwd. Bibl.-Expl., schlicht. Textseiten in Ordnung. | 15,-- | ![]() |
|
Krull, Wilhelm (Hrsg.). Zukunftsstreit. (Göttingen 2000). 416 S. Kart. Gut erhalten. | 15,-- | ![]() |
|
Külpe, Oswald. Einleitung in die Philosophie. Hrsg.: A. Messer. 9. A. Leipzig 1919. 434 S. Pp. Einband stellenweise blass. | 10,-- | ![]() |
|
Künkel, Hans. Der Mensch und die Mächte im Kampf um die Weltgestaltung. 2. verb. A. Konstanz (1959). 127 S. Lwd. Bibl.-Expl., Textseiten gut erhalten. | 6,-- | ![]() |
|
Kuntze, Friedrich. Von den neuen Denkmitteln der Philosophie. In sechs Briefen an den Einzelnen und an die Philosophischen Arbeitsgemeinschaften. 6 Tle. Heidelberg 1928. 262 S. Kart. Unaufgeschn. | 12,-- | ![]() |
|
![]() |
Kurzweil, Raymond. KI – das Zeitalter der künstlichen Intelligenz. München u.a., Carl Hanser, 1993. XIII, 521 S. mit Illustr., graph. Darst., Noten. Pp. mit Or.-Schutzumschlag Sehr gut erhalten. | 22,-- | ![]() |
Einträge 471–480 von 1021
|
HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.